top of page

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching-Dienstleistungen

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Coaching-Dienstleistungen zwischen [Name des Coaches], [Adresse], (nachfolgend "Coach" genannt) und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt).
1.2 Abweichende Vereinbarungen, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Entgegenstehende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Coach erbringt seine Leistungen auf der Grundlage eines individuell vereinbarten Coaching-Vertrages.
2.2 Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Der Coach unterstützt den Kunden bei der Entwicklung eigener Lösungen und übernimmt keine Verantwortung für das Erreichen bestimmter Ergebnisse.

3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Coaches annimmt oder wenn beide Parteien eine schriftliche Vereinbarung treffen.
3.2 Mündliche Absprachen werden erst mit einer schriftlichen Bestätigung durch den Coach wirksam.

4. Leistungen und Honorare
4.1 Die Coaching-Leistungen werden in persönlichen Sitzungen, telefonisch oder online erbracht.
4.2 Die Höhe des Honorars sowie Zahlungsbedingungen werden im Coaching-Vertrag festgelegt.
4.3 Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben (Kleinunternehmerregelung), sofern zutreffend.

5. Terminvereinbarungen und Absagen
5.1 Vereinbarte Termine sind verbindlich.
5.2 Sollte der Kunde einen Termin nicht wahrnehmen können, muss die Absage spätestens 24 Stunden vor Beginn der Sitzung erfolgen. Erfolgt die Absage nicht rechtzeitig oder erscheint der Kunde nicht zum Termin, wird das volle Honorar fällig.
5.3 Der Coach behält sich das Recht vor, einen Termin aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin vereinbart.

6. Haftung
6.1 Der Coach haftet nicht für Schäden, die aus der Anwendung der im Coaching-Prozess erarbeiteten Erkenntnisse oder Maßnahmen entstehen, sofern diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Coaches zurückzuführen sind.
6.2 Das Coaching ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder sonstige heilkundliche Behandlung. Der Kunde ist für seine physische und psychische Gesundheit selbst verantwortlich.

7. Vertraulichkeit
7.1 Der Coach verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen Informationen streng vertraulich zu behandeln.
7.2 Eine Weitergabe von Informationen an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, es sei denn, der Coach ist gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet.

8. Datenschutz
8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO.
8.2 Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Coaches.

9. Schlussbestimmungen
9.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.
9.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
9.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Coaches, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Stand: 10.01.2025
Hans Florian Fendl
 

bottom of page